Von Sonntag, 31. August bis Donnerstag, 04. September 2025 findet in Meersburg für Musiklehrkräfte aller Schularten sowie für interessierte Schülerinnen, Schüler und Studierende die

47. Meersburger Sommerakademie 2025

mit einem breiten Spektrum der Kammer- und Orchesterliteratur unter dem Motto

„Classique!“

mit Unterstützung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) statt.

Die Meersburger Sommerakademie 2025 wird sich wegen der Renovierung des Droste-Hülshoff-Gymnasiums auf ein Kammerkonzert und das Abschlusskonzert konzentrieren.

·       Kammerkonzert in der Schlosskirche Meersburg (Montag, 01.09.2025, 20 Uhr)

In diesem Konzert führen die Dozentinnen der Fortbildung zusammen mit Emilie Jaulmes (Harfenistin der Stuttgarter Philharmoniker) erlesene Kammermusikwerke auf.

·       Abschlusskonzert in der katholischen Kirche Meersburg (Mittwoch, 03.09.2025, 20 Uhr)

Das Orchester der 47. Meersburger Sommerakademie bringt unter Leitung von Matthias Nassauer die folgenden Werke zur Aufführung:

W. A. Mozart (1756-1791): Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 

   Solistinnen: Christina Singer, Flöte und Emilie Jaulmes, Harfe

Maurice Ravel (1875-1937): Le Tombeau de Couperin

Sergei Prokofjew (1891-1953): Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 (Symphonie Classique)

Zusätzlich bereichert in diesem Jahr Literaturspiel das musikalische Angebot.

 

Besetzung Orchester

Streicher: 6.5.5.4.2; Holz: 2.2.2.2; Blech: 2.2.0.0; Pauke

Dozententeam

  • Matthias Nassauer, musikalische Leitung (Stuttgart)
  • Christina Singer, Holzbläser (Stuttgart)
  • Brigitte Schnabel, Konzertmeisterin, 1. Violine (Lörrach)
  • Christel Meckelein, 2. Violine (Stuttgart)
  • Julia von Hasselbach, Viola (Hude)
  • Chisaki Kito, Konzertmeisterin, Violoncello (Olten)

Gesamtleitung Ulrich Krämer

Unterbringung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 47. Meersburger Sommerakademie können während der Arbeitsphase in der JUFA Meersburg Unterkunft in Dreibettzimmern und Verpflegung erhalten. Bei einem der Betten im Dreibettzimmer handelt es sich um ein Hochbett. Genauere Informationen zur Zimmervergabe finden Sie im Internet unter im Menüpunkt Teilnehmende.

Kosten

Mit der Anmeldung zur 47. Meersburger Sommerakademie erteilen die Teilnehmenden eine Einzugsermächtigung für den zu entrichtenden Teilnehmerbeitrag. Die Beiträge werden dieses Jahr trotz deutlich höherer Kosten in der JUFA nicht erhöht, sie sind jedoch nicht kostendeckend. Die übrigen Kosten werden für aktive Lehrkräfte durch das ZSL, für Andere durch Spenden und Zuschüsse des Vereins getragen.

             Teilnehmende mit Übernachtung in der JUFA inkl. Verpflegung: 430.- €
             Teilnehmende ohne Übernachtung, aber mit Mittag- und Abendessen: 360.- €
             Schülerinnen, Schüler und Studierende: 200.- €

Anmeldung


Die Anmeldung ist nur online unter https://www.meersburgersommerakademie.de möglich.

Lehrkräfte an öffentlichen Schulen müssen sich zusätzlich über LFB-Online unter der Terminnummer 9NZJX (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb) anmelden.

Anmeldeschluss ist der 15. März 2025. Die Zulassung erfolgt durch die Akademieleitung. Spätestens bis 03.06.2025 erhalten Sie per E-Mail eine Nachricht, ob Ihre Meldung berücksichtigt werden konnte. Sollten Sie bis dahin keine Zu- oder Absage bekommen haben, setzen Sie sich bitte mit der Akademieleitung per E-Mail in Verbindung (leitung@meersburgersommerakademie.de).

Ausfall-Gebühr

bis 6 Wochen vor Anreise: kostenfreie Stornierung
6 Wochen bis 3 Wochen vor Anreise: 50 % der Gesamtsumme
21 Tage bis 7 Tage vor Anreise: 70 % der Gesamtsumme
7 Tage bis 1 Tag vor Anreise: 90 % der Gesamtsumme
bei Nichtanreise: 100 % der Gesamtsumme

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist zu empfehlen.

Christoph Wagner

Fachreferent Musik / Ref. 23
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Baden-Württemberg