Seit einigen Jahren vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung gefördert, gilt die Meersburger Sommerakademie als wertvolle Fort- und Weiterbildung für Musiklehrerinnen und Musiklehrer im Bereich Schulmusik in Baden-Württemberg. Musiklehrkräfte aller Schularten erarbeiten gemeinsam mit Schülern und Studierenden, unter Anleitung anerkannter Dozenten, großartige Orchesterwerke und Chorwerke und bringen diese zur Aufführung
Die Fortbildung findet traditionell in der fünften Ferienwoche der baden-württembergischen Sommerferien im Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg statt.
Bedingt durch Renovierungsarbeiten im Droste-Hülshoff-Gymnasium, die das Haus unbenutzbar machen, findet in diesem Jahr eine kleine, verkürzte Sommerakademie, nur mit Orchester statt. Hierbei freut mich besonders, dass sich Matthias Nassauer, seit einigen Jahren Leiter der Blechbläser der Sommerakademie, bereit erklärt hat, die musikalische Leitung zu übernehmen.
Auch in diesem Jahr möchte ich den Dozenten und den Teilnehmenden für das große Engagement danken, mit dem sie diese Veranstaltung zu etwas Einzigartigem werden lassen.
Die Meersburger Sommerakademie ist auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Deshalb bedanke ich mich bei allen, die die Fortbildung und die Konzerte ideell und finanziell unterstützen und somit zum langfristigen Fortbestehen der Akademiewoche beitragen.
Mein besonderer Dank gilt dem Leiter der Akademiewoche, Ulrich Krämer und seinem Team, sowie der Stadt Meersburg.
Zu den Konzerten unter dem Motto „Classique!“ wünsche ich den beteiligten Musikerinnen und Musikern gutes Gelingen und allen Gästen viel Freude und gute Unterhaltung.
Dr. Susanne Pacher
Erste Vorsitzende des Vereins der Freunde der Meersburger Sommerakademie e. V.
Schulpräsidentin der Abteilung Schule und Bildung des Regierungsbezirks Tübingen
und Besucher der beiden diesjährigen Konzerte herzlich willkommen.
Seit fast fünf Jahrzehnten bietet die Meersburger Sommerakademie Musikerinnen und Musikern eine einzigartige Gelegenheit, ihr Können unter professioneller Anleitung weiterzuentwickeln und gemeinsam inspirierende musikalische Erlebnisse zu schaffen. Das breite Spektrum der Kammer- und Orchesterliteratur, das in diesem Jahr unter dem Motto „Classique!“ erklingt, zeugt von der Vielseitigkeit und hohen Qualität dieser traditionsreichen Veranstaltung.
Besonders wertvoll ist der pädagogische Ansatz der Akademie: Musiklehrkräfte, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler musizieren Seite an Seite, sie tauschen sich aus und sammeln wertvolle Impulse für ihre musikalische und pädagogische Arbeit. Die intensive Zusammenarbeit in den Ensembles stärkt dabei nicht nur das individuelle musikalische Können, sondern auch die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden.
Die Ergebnisse dieser künstlerischen Begegnungen werden alljährlich in beeindruckenden Konzerten präsentiert, die das musikalische Leben der Region bereichern und die Begeisterung für klassische Musik weit über Meersburg hinaustragen.
Ich wünsche allen Teilnehmenden eine inspirierende und erfolgreiche Fortbildungswoche und den Zuhörerinnen und Zuhörern unvergessliche Konzerterlebnisse.
Theresa Schopper
In diesem Jahr findet, bedingt durch Renovierungsarbeiten im Droste-Hülshoff-Gymnasium, die das Gebäude nicht benutzbar machen, eine kleine Sommerakademie, nur für Orchester, statt. Unter dem Motto „Classique!“ gibt es ein Kammerkonzert in der ev. Kirche Meersburg und ein Abschlusskonzert in der kath. Kirche in Meersburg. Ich freue mich, dass diese beiden Konzerte
der Meersburger Sommerakademie auch dieses Jahr das kulturelle Sommerprogramm der Stadt Meersburg bereichern.
Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit der Stadt Meersburg mit der Sommerakademie, die sich im Überlassen und Benützen von Räumen der Jugendmusikschule Meersburg und auch bei der Inanspruchnahme eines Caterings von der Meersburg Therme widerspiegelt
Nun wünsche ich den Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmern viel Freude und Erfolg beim Musizieren und einen angenehmen Aufenthalt in Meersburg. Dem Publikum wünsche ich schöne Stunden bei eindrucksvollen Konzerten der Meersburger Sommerakademie.
Robert Scherer
Bürgermeister der Stadt Meersburg